• deutsch
  • english
zurück

Grundlegende Managementkompetenzen

Nachdem Sie alle Fragen beantwortet haben, bekommen Sie einen Auswertungsbericht mit Ihrem Profil im Vergleich zu einigen Tausend anderen Teilnehmern an diesem Test. Eine Registrierung oder Eingabe einer Mail-Adresse ist nicht notwendig. Empfehlen Sie diesen Test bitte weiter. Die Beantwortung aller Fragen dauert etwa 10 bis 15 Minuten. 

Bitte beachten: Je ehrlicher Sie die Fragen beantworten, desto aussagekräftiger ist die Auswertung. Beispielsweise ist ein Ergebnis mit gleich hohen Werten bei allen zehn Skalen, das also kein eindeutiges Profil zeigt, weder hilfreich noch glaubwürdig. Eine "Lügenskala" ist in diesem Test nicht enthalten. 

Wie zutreffend beschreiben die nachfolgenden Aussagen das Verhalten der Person in diesem Fragebogen. Bei der Person kann es sich um Sie selbst, einen Kollegen, Ihren Vorgesetzten oder Mitarbeiter handeln. Die Skala der Antwortmöglichkeiten reicht von 1 = „trifft voll zu“ bis 5 = „trifft gar nicht zu“. 

 

Hat klare Vorstellungen davon, wie sein Verantwortungsbereich langfristig zu gestalten ist.

1

Ergreift effizient Maßnahmen zur Verbesserung der Stimmung im Team.

2

Trifft klare und schnelle Entscheidungen auf der Grundlage fundierter Daten und Fakten.

3

Leitet für seinen Verantwortungsbereich sinnvolle Ziele aus strategischen Vorgaben des Unternehmens ab.

4

Ist in der Lage, auch komplexe Aufgaben zu analysieren und zu verstehen.

5

Löst effizient emotional belastende Konflikte und Probleme.

6

Reden und Handeln stimmen überein.

7

Zeigt Interesse an Zusammenhängen, die über seine derzeitige Aufgabe hinausgehen.

8

Vermittelt auch komplexe Sachverhalte verständlich und einprägsam.

9

Ist glaubwürdig und überzeugend in dem, was er sagt und tut.

10

Unterbindet wirksam unpassendes, abschweifendes und nicht zielführendes Verhalten im Team.

11

Übernimmt Verantwortung und zeigt Bereitschaft, für Fehler geradezustehen.

12

Sorgt dafür, dass Lösungsvorschläge in Resultate umgesetzt werden.

13

Urteilt nachvollziehbar und begründet.

14

Setzt seine Meinung mit überzeugenden Argumenten durch.

15

Setzt anspruchsvolle und zugleich realistische (erreichbare) Ziele.

16

Erkennt frühzeitig Informationsdefizite, persönliche Grenzen und falsche Annahmen.

17

Erkennt schnell den Kern des Problems und erarbeitet kreative Lösungsmöglichkeiten.

18

Erkennt auch latente (verdeckte) Konflikte und spricht diese offen an.

19

Sorgt für effiziente Sitzungen und Besprechungen (Zeit- und Ergebnisorientierung).

20

Kontrolliert die Zielerreichung (Ergebnis- und Fortschrittskontrollen).

21

Hält seine Versprechen ein.

22

Übernimmt die Verantwortung auch für Fehlentscheidungen und korrigiert diese.

23

Berücksichtigt die Konsequenzen seiner Initiativen für andere Personen oder organisatorische Einheiten.

24

Erkennt frühzeitig Spannungen und unterschwellige Konflikte im Team und löst diese überzeugend.

25

Verwendet zur Problemlösung die am besten geeigneten Methoden und Informationsquellen.

26

Sorgt für konstruktives Feedback zu Arbeitsergebnissen.

27

Unterscheidet zuverlässig Wesentliches von Unwesentlichem.

28

Strebt kreative Lösungen zu beiderseitigem Vorteil an.

29

Ist auf unerwartete Probleme und Hindernisse gut vorbereitet.

30

Zeigt Einfühlungsvermögen (Empathie) gegenüber Anderen (Kunden, Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten).

31

Identifiziert sich mit den Werten und Zielen des Unternehmens, bzw. seiner Einheit.

32

Zeigt aufrichtiges Interesse an anderen Menschen.

33

Beeinflusst die Stimmung in seinem Verantwortungsbereich so, dass die Motivation steigt.

34

Hat realistische Vorstellungen über die Umsetzung von Vorhaben (Aufwand, Zeit, Nutzen etc.).

35

Vertritt seine Interessen und seinen Standpunkt klar und eindeutig.

36

Kommt zügig und ohne Umschweife auf den Punkt.

37

Gibt konstruktives Feedback zum Kommunikationsverhalten Anderer.

38

Geht logisch strukturiert und effizient vor bei der Analyse von Problemen und Lösungen.

39

Zeigt aufrichtiges Interesse an den Meinungen und Erfahrungen anderer Teammitglieder.

40

Formuliert klare Erwartungen an andere Teammitglieder hinsichtlich deren Beitrags zur Umsetzung der gemeinsamen Ziele.

41

Präsentiert klar, überzeugend und zielorientiert.

42

Stellt tragfähige, vertrauensvolle Beziehungen her.

43

Sein Auftreten ist souverän und professionell.

44

Zeigt eine konstruktive, lösungsorientierte Haltung gegenüber Problemen.

45

Zeigt durch sein Verhalten, dass er den sachlichen Aspekt eines Konfliktes lösen kann.

46

Ist klar und eindeutig in seiner Ausdrucksweise.

47

Erkennt frühzeitig Chancen und Risiken und erarbeitet unaufgefordert Vorschläge.

48

Ist sich seiner eigenen Emotionen und deren Auswirkung auf Andere bewusst.

49

Beachtet und löst auch den emotionalen Aspekt eines Konfliktes.

50

Demographische Daten


Geschlecht


Alter


Ausbildung/Abschluss


Erfahrung als disziplinarische(r) Vorgesetzte(r)


Berufliche Stellung


Größe Ihrer Organisation/Ihres Unternehmens


Mein Jahreseinkommen hat sich seit dem Abschluss meiner Ausbildung oder meines Studiums im Vergleich zu dem meiner Mitschüler oder Kommilitonen wie folgt entwickelt (bitte ankreuzen)




zurück
weiter

lade Daten, bitte warten...

lade Daten, bitte warten...