zurück

Emotionale Intelligenz

Dieser Test zeigt Ihr Stärken-Schwächen-Profil bei 8 Teilkompetenzen der Emotionalen Intelligenz im Vergleich mit Personen, die diesen Test bereits absolviert haben. Eine Registrierung oder Angabe Ihrer Mail-Adresse ist nicht notwendig.

Die Bearbeitungsdauer beträgt 10 bis 15 Minuten. Die Auswertung können Sie anschließend herunterladen.

Wie zutreffend beschreiben die nachfolgenden Aussagen Ihr typisches Verhalten? Antworten Sie bitte möglichst ehrlich und spontan! Die fünfpolige Skala reicht von "trifft sehr selten zu" bis "trifft sehr häufig zu". 

(c) Dieser Test ist geistiges Eigentum des Instituts für Management-Innovation und nur für private Zwecke einzelner Privatpersonen gestattet. Jegliche andere - insbesondere kommerzielle - Nutzung (auch von Teilen) ist eine Verletzung des Urheberrechts und wird entsprechend geahndet. Berater können eine Lizenz erwerben. 
 

Wenn ich in schlechter Stimmung bin, fällt es mir schwer, glückliche Gefühle zu aktivieren.

1

Wenn notwendig, kann ich mich in einem enthusiastischen Zustand versetzen.

2

Mir ist meistens nicht klar, wie ich die Gefühle Anderer so steuern kann, dass sie ihre Meinung ändern.

3

Ich merke es eher spät, wenn ein Freund Stress empfindet.

4

Es fällt mir schwer, meine gute Laune so lange aufrecht zu erhalten wie ich es will.

5

Ich neige dazu, unangenehme Entscheidungen zu verzögern.

6

Ich lenke meine Energien bewusst auf klar formulierte Ziele.

7

Ich weiß genau, welches Gefühl ich jeweils empfinde.

8

Mir wird schnell klar, was meine verschiedenen Emotionen verursacht.

9

Ich mache mir bewusst, wie meine Gefühle meine Gedanken und Handlungen beeinflussen.

10

Ich verstehe sehr gut, wie Menschen von Gefühlen beeinflusst werden.

11

Ich bin mir nicht sicher, aus welchen Gründen sich meine Stimmung verändert.

12

Andere Menschen bemerken einen Stimmungswechsel bei mir früher als ich selbst.

13

Ich kann sehr gut erklären, warum meine Freunde bestimmte Emotionen empfinden.

14

Wenn ich in einer Gruppe bin, achte ich auf das emotionale Klima zwischen den Menschen.

15

Wenn die Situation es erfordert, kann ich mich in eine energische und entschlossene Stimmung versetzen.

16

Ich weiß genau, was ich tum muss, wenn ich mich frustriert fühle.

17

Ich habe ein ausgeprägtes Durchhaltevermögen.

18

Es fällt mir schwer, die Gefühle Anderer zu lesen.

19

Mir wird sofort bewusst, wenn sich meine Stimmung ändert.

20

Es fällt mir schwer, eine negative Stimmung gezielt zu verbessern.

21

Es fällt mir besonders leicht, die Ursachen für den emotionalen Zustand Anderer herauszufinden.

22

Ich erkenne sofort, wenn ein Kollege traurig oder niedergeschlagen ist.

23

Ich mache mir wenig Gedanken darüber, wie Menschen von Gefühlen geleitet werden.

24

Es ist für mich nur schwer nachvollziehbar, warum Stimmungen bei Andren schwanken.

25

Es fällt mir schwer zu erkennen, was in emotionsgeladenen Situationen vor sich geht.

26

Ich verstehe nur selten, wie meine Stimmungen zustande kommen.

27

Mir ist nicht klar, warum ich welche Gefühle habe.

28

Wenn ich die Gefühlslage eines anderen Menschen verstehe, kann ich sein weiteres Verhalten sehr gut einschätzen.

29

Ich achte sehr auf den emotionalen Zustand anderer Menschen.

30

Wenn jemand Schuldgefühle hat, kann ich mit großer Sicherheit voraussagen, wie er sich anschließend fühlen und verhalten wird.

31

Ich kann nicht genau beschreiben, welche Gefühle andere bei mir auslösen.

32

Es fällt mir schwer, Andere zu beeinflussen, wenn sie emotional reagieren.

33

Wenn jemand wütend oder irritiert ist, fällt es mir schwer, die Ursachen zu verstehen.

34

Mir ist schon vorher klar, wie ich reagieren werde, wenn mich etwas wütend macht.

35

Ich brauche länger als andere Menschen, um emotionale Belastungen zu überwinden.

36

Es gelingt mir sehr gut, Andere zu beruhigen, wen sie aufgebracht sind.

37

Ich bin manchmal über meine emotionalen Reaktionen überrascht.

38

Ich erkenne eher selten, wie sich meine Gefühle auf andere Menschen auswirken.

39

Es fällt mir schwer, bei Anderen Emotionen auszulösen, die in der gegebenen Situation notwendig sind.

40

Ich verstehe auf Anhieb, wie Gefühle bei Anderen zustande kommen.

41

Ich weiß immer, wie meine jeweilige Stimmung zustande kommt.

42

Wenn ich mich traurig oder niedergeschlagen fühle, kann ich genau sagen, was die Ursachen dafür sind.

43

Ich habe den Eindruck, dass meine Emotionen mich stärker steuern, als dass ich diese beeinflussen kann.

44

Ich mache sehr häufig die Erfahrung, dass ich mich auf meine Fähigkeiten voll verlassen kann.

45

Wenn notwendig, kann ich bei Anderen gezielt die Gefühle wecken, die ihr Verhalten verändern können.

46

Ich kann Stimmungsveränderungen Anderer nur schwer nachvollziehen.

47

Ich kann mich in eine gute Stimmung versetzen, auch wenn die Dinge nicht so laufen, wie sie sollten.

48

Ich kann nur schwer vorhersagen, wie ich reagieren werde, wenn mich etwas emotional aufwühlt.

49

Ich neige dazu, mich zu verzetteln.

50

Auch wenn Kollegen in einer besonders guten Stimmung sind, bin ich mir nicht ganz sicher, wie das ihr Verhalten beeinflussen wird.

51

Ich mache mir meine Gefühle immer bewusst.

52

Es gelingt mir sehr gut, die Gefühle Anderer so zu beeinflussen, dass sie sich stärker engagieren.

53

Wenn ich weiß, dass ein Freund eifersüchtig ist fällt es mir schwer zu sagen, wie sich dieses Gefühl auf sein Verhalten auswirken wird.

54

Demographische Daten


Geschlecht


Alter


Ausbildung/Abschluss


Erfahrung als disziplinarische(r) Vorgesetzte(r)


Berufliche Stellung


Größe Ihrer Organisation/Ihres Unternehmens


Mein Jahreseinkommen hat sich seit dem Abschluss meiner Ausbildung oder meines Studiums im Vergleich zu dem meiner Mitschüler oder Kommilitonen wie folgt entwickelt (bitte ankreuzen)




zurück
weiter

lade Daten, bitte warten...

lade Daten, bitte warten...