zurück

Intrinsische und extrinsische Motivation

Entdecken Sie Ihre Motivationsquellen!

Woher kommt Ihre Motivation? Laut den neuesten Erkenntnissen der Motivationsforschung gibt es vier Hauptquellen der Motivation: zwei intrinsische und zwei extrinsische. Mit unserem validierten Test erfahren Sie, welche dieser Quellen Ihren Antrieb speisen und wie Sie sich selbst sowie andere effektiv motivieren können.

Nehmen Sie sich etwa 10 Minuten Zeit und beantworten Sie die folgenden Fragen möglichst spontan. Im Anschluss erhalten Sie eine detaillierte Auswertung Ihres Profils im Vergleich zu Tausenden von Teilnehmern. Eine Registrierung oder Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ist nicht erforderlich. Laden Sie Ihren Ergebnisbericht einfach herunter und teilen Sie ihn mit Freunden!

Wie zutreffend beschreiben die nachfolgenden Aussagen Ihr typisches Verhalten?

Die fünf-polige Skala reicht von "trifft gar nicht zu" bis "trifft voll zu".

(c) Prof. Dr. Waldemar Pelz 

 

Ich bin bereit, mehr Leistung zu bringen, wenn es sich auch finanziell für mich lohnt.

1

Ich fühle mich besonders wohl, wenn ich die Erwartungen von Kunden, Vorgesetzten oder Kollegen erfüllen oder übertreffen kann.

2

Ich brauche ein Arbeitsumfeld wie bei einem Mannschaftssport, bei dem jeder seinen Beitrag zum Erfolg der Organisation leistet.

3

Ich erledige auch unangenehme Dinge ohne zu zögern.

4

Nach großen Niederlagen erhole ich mich wesentlich schneller als Andere.

5

Sich in eine interessante Aufgabe vertiefen zu können, die mir Spaß macht, ist mir wichtiger als ein hohes Einkommen, Status oder Macht.

6

Ich lege besonders großen Wert auf vertrauensvolle zwischenmenschliche Beziehungen im Berufsleben.

7

Letztendlich ist das Einkommen entscheidend, weil ich mir dadurch viele andere wichtige Dinge leisten kann.

8

Ich habe klare Idealvorstellungen von meinem Beruf und arbeite auch konsequent an der Realisierung dieser Vorstellungen.

9

Ich ergreife konkrete Maßnahmen zur Steigerung meiner Energie.

10

Ich lenke meine Energien bewusst auf klar formulierte Ziele.

11

Es kommt häufig vor, dass ich mich in eine Aufgabe so vertiefe, dass ich alles andere fast völlig ausblende.

12

Nach meiner Überzeugung kommt es im Berufsleben in erster Linie darauf an, seine persönlichen Fähigkeiten auszubauen.

13

Mir ist es besonders wichtig, dass meine Leistungen durch angemessene materielle und immaterielle Gegenleistungen honoriert werden.

14

Bei der Arbeit ist es mir besonders wichtig, dass ich meine Fähigkeiten kontinuierlich verbessern kann.

15

Mir ist es besonders wichtig, einen klaren persönlichen Beitrag zum Erfolg meines Team (oder Abteilung) zu leisten, auf den ich stolz sein kann.

16

Ich nehme möglichst jede Gelegenheit wahr, Aufgaben zu übernehmen, die mich beruflich voran bringen.

17

Wenn mir die Arbeit an sich Spaß macht, achte ich weniger auf Dinge wie zum Beispiel Arbeitszeit, Bezahlung oder Aufstiegsmöglichkeiten.

18

Ich stelle die gemeinsamen Ziele meines Teams (oder meiner Organisation) eindeutig über meine persönlichen Interessen.

19

Im Zweifelsfall entscheide ich mich für eine Aufgabe, bei der ich mein Einkommen oder meine berufliche Stellung verbessern kann.

20

Ich habe klar ausgeprägte Talente und Stärken, die ich in meinem Beruf weiter ausbauen will.

21

Ich habe klare langfristige Vorstellungen von meiner zukünftigen beruflichen Entwicklung und setzte alles dran, diese auch zu realisieren.

22

Ich weiß in jeder Situation, was ich will.

23

Ich habe ein ausgeprägtes Durchhaltevermögen.

24

Mir ist es besonders wichtig, dass ich mich mit den Zielen und Aufgaben der Organisation identifizieren kann, für die ich arbeite.

25

Besonders viel Spaß machen mir Aufgaben, auf die ich mich langfristig voll konzentrieren kann.

26

Ich mache sehr häufig die Erfahrung, dass ich mich auf meine Fähigkeiten verlassen kann.

27

Ich bin sehr stolz darauf, wenn mein Team besondere Leistungen erzielt, auch wenn mein eigener Beitrag nicht klar erkennbar ist.

28

Es gibt mir ein gutes Gefühl, wenn eine Aufgabe mich echt herausfordert.

29

An Stellenangeboten interessiert mich vor allem die Frage, ob ich dabei auch mein Einkommen steigern kann.

30

Mir ist konstruktives Feedback zu meinen Leistungen und meinen persönlichen Stärken besonders wichtig.

31

Entscheidend ist für mich, dass ich an der Verwirklichung meiner persönlichen Ziele und Werte (meiner Vision) arbeiten kann.

32

Mir ist es sehr wichtig, dass ich mit meinen Aufgaben wachsen kann.

33

Ich habe eine klare Idealvorstellung von meinem Beruf und arbeite konsequent darauf hin.

34

Mein Beruf hat einen höheren Sinn als 'nur' Quelle für Einkommen, Einfluss oder Status zu sein.

35

Demographische Daten


Geschlecht


Alter


Ausbildung/Abschluss


Erfahrung als disziplinarische(r) Vorgesetzte(r)


Berufliche Stellung


Größe Ihrer Organisation/Ihres Unternehmens


Mein Jahreseinkommen hat sich seit dem Abschluss meiner Ausbildung oder meines Studiums im Vergleich zu dem meiner Mitschüler oder Kommilitonen wie folgt entwickelt (bitte ankreuzen)




zurück
weiter

lade Daten, bitte warten...

lade Daten, bitte warten...