zurück

Stress und Emotionale Intelligenz

Dieser Test (Inventar) zeigt Ihre Neigungen im Umgang mit emotional belastenden Situationen, die großen Stress verursachen. Diese Methoden der Stressbewältigung können mehr oder weniger hilfreich (effizient) sein. Fokussieren Sie sich auf die besonders wirksamen Methoden, wie es Spitzensportler und Top-Manager auch tun! 

Eine Registrierung oder Angabe einer E-Mail ist nicht notwendig. Empfehlen Sie uns bitte weiter! Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 15 Minuten. 

Beantworten Sie die nachfolgenden Fragen möglichst spontan. Sie bekommen anschließend eine Auswertung mit Ihrem Persönlichkeitsprofil im Vergleich zu 2937 anderen Teilnehmern an diesem Test. 

Wie zutreffend beschreiben die nachfolgenden Aussagen Ihr Verhalten?
Die fünfpolige Skala reicht von "trifft sehr selten zu" bis "trifft sehr häufig"
 

Ich denke, ich muss lernen, mit dieser Situation zu leben.

1

Ich neige dazu, mich zu verzetteln.

2

Auch in sehr schlimmen Erlebnissen steckt eine positive Botschaft.

3

Ich versuche, der unangenehmen Situation etwas Positives abzugewinnen.

4

Ich überlege, welche Menschen oder Umstände dafür verantwortlich sind.

5

Ich vertage das Nachdenken über Belastendes einfach auf später.

6

Belastende Ereignisse beschäftigen mich sehr stark.

7

Ich konzentriere mich bewusst auf die erfreulichen Seiten des Lebens.

8

Ich denke an positive Dinge, die mit den belastenden Ereignissen nichts zu tun haben.

9

Ich meine, dass ich diese Situation einfach akzeptieren muss.

10

Ich versuche zu verstehen, warum andere Menschen mein Gefühlsleben so sehr belasten.

11

Ich denke, ich müsste die Schuld zunächst bei mir suchen.

12

Ich denke darüber nach, was ich aus einem negativen Ereignis lernen kann.

13

Bei belastenden Situationen komme ich leicht ins Grübeln.

14

Ich überlege mir, wie ich mich das nächste Mal besser vorbereiten kann.

15

Ich neige dazu, unangenehme Entscheidungen zu verzögern.

16

Ich suche die Schuld zunächst bei mir.

17

Ich akzeptiere auch negative Ereignisse so, wie sie kommen.

18

Manchmal neige ich dazu, starken Widerständen und Problemen auszuweichen.

19

Durchhaltevermögen gehört nicht zu meinen größten Stärken.

20

Ich bekomme zu wenig Anerkennung, obwohl ich gute Leistungen bringe.

21

Meistens versuche ich, meinen Gefühlen auf den Grund zu gehen.

22

Es fällt mir schwer, meine Gefühle so zu beeinflussen, dass sie mir die Arbeit erleichtern.

23

Als Erstes denke ich darüber nach, wie ich die belastende Situation verändern kann.

24

Ich überlege, was ich nächstes Mal besser machen kann.

25

Ich denke, dass mir unangenehme Dinge öfters passieren als Anderen.

26

Ich mache mir einen konkreten Plan, um meine Stimmung zu verbessern.

27

Es dauert ziemlich lange, bis ich mich nach großen Niederlagen wieder erhole.

28

Ich überlege, warum mein Umfeld mich so stark belastet.

29

Ich beschäftige mich sehr intensiv mit meinen Gedanken und Gefühlen.

30

Ich denke, dass man die Dinge so nehmen muss, wie sie sind.

31

Ich neige dazu, die Ursachen für Probleme zunächst bei mir zu suchen.

32

Ich denke lange darüber nach, warum Andere mich schlecht behandeln.

33

Es hilft mir sehr, wenn ich jemandem berichten kann, wie schlimm es mich getroffen hat.

34

Mein Umfeld zwingt mich dazu, meine Prioritäten ständig zu ändern.

35

Ich nehme mir Probleme mehr zu Herzen als Andere.

36

Ich frage mich zunächst, was ich falsch gemacht habe.

37

Ich lenke mich ab, indem ich an angenehme Dinge denke.

38

Es fällt mir schwer, eine negative Stimmung gezielt zu verbessern.

39

Ich denke daran, dass ich aus der Situation gestärkt herauskommen kann.

40

Ich male mir lebhaft aus, was sonst noch hätte passieren können.

41

Demographische Daten


Geschlecht


Alter


Ausbildung/Abschluss


Erfahrung als disziplinarische(r) Vorgesetzte(r)


Berufliche Stellung


Größe Ihrer Organisation/Ihres Unternehmens


Mein Jahreseinkommen hat sich seit dem Abschluss meiner Ausbildung oder meines Studiums im Vergleich zu dem meiner Mitschüler oder Kommilitonen wie folgt entwickelt (bitte ankreuzen)




zurück
weiter

lade Daten, bitte warten...

lade Daten, bitte warten...