zurück

Grundlegende Managementkompetenzen

Aus einer Studie über die beliebtesten Arbeitgeber der Welt wissen wir, auf welche Kompetenzen diese Firmen besonders achten. Es kommt nicht (!) darauf an, bei allen 10 Kompetenzen gut abzuschneiden. Das ist weder möglich noch glaubwürdig. Entscheidend ist vielmehr, die drei bis vier wichtigsten Stärken herauszuarbeiten. Nur so kann man eine Aufgabe finden, die Spaß macht und Erfolg verspricht.

Nochmals, vereinfacht formuliert: die besten Arbeitgeber stellen Leute mit wenigen, klar erkennbaren Stärken ein. Die "schlechten" Unternehmen rekrutieren Absolventen mit "guten" Noten, oder die im AC "gut" abschneiden, was völlig überholt ist (Fachbegriff: nicht valide). 

Instruktion: Wie oft kann man die unten beschriebenen Verhaltensweisen bei Dir beobachten? Die Antwortmöglichkeiten reichen von ("sehr selten“ bis "sehr häufig")?

 

Ich komme zügig und ohne Umschweife auf den Punkt.

1

Ich zeige Einfühlungsvermögen (Empathie) gegenüber Anderen (Kunden, Mitarbeitern, Kollegen und Vorgesetzten).

2

Ich reagiere auf Probleme immer mit einer konstruktiven, lösungsorientierten Haltung

3

Ich erkenne schnell den Kern des Problems und erarbeite kreative Lösungsmöglichkeiten.

4

Ich schaffe vertrauensvolle Beziehungen.

5

Ich setze meine Meinung mit überzeugenden Argumenten durch.

6

Ich gebe Anderen Menschen konstruktives Feedback.

7

Es gelingt mir, die Stimmung im Team gezielt zu verbessern.

8

Ich bin glaubwürdig und überzeugend in dem, was ich sage und tue.

9

Ich löse effizient emotional belastende Konflikte und Probleme.

10

Ich erkenne frühzeitig Spannungen und Konflikte im Team und löse sie überzeugend.

11

Ich präsentiere klar, überzeugend und zielorientiert.

12

Ich zeige aufrichtiges Interesse an anderen Menschen.

13

Ich verwende zur Problemlösung die am besten geeigneten Methoden und Informationsquellen.

14

Ich setze mir immer, sinnvolle, langfristige Ziele.

15

Ich bin klar und eindeutig in meiner Ausdrucksweise.

16

Ich unterbinde wirksam unpassendes, abschweifendes und nicht zielführendes Verhalten im Team.

17

Ich erkenne auch latente (verdeckte) Konflikte und spreche diese offen an.

18

Ich bin mir meiner eigenen Emotionen und deren Auswirkung auf Andere bewusst.

19

Ich gehe logisch strukturiert und effizient vor bei der Analyse von Problemen und Lösungen.

20

Ich halte meine Versprechen.

21

Ich gebe konstruktives Feedback zum Kommunikationsverhalten Anderer.

22

Ich sorge für effiziente Sitzungen und Besprechungen (Zeit- und Ergebnisorientierung).

23

Ich zeige durch mein Verhalten, dass ich den sachlichen Aspekt eines Konfliktes lösen kann.

24

Ich beachte und löse auch den emotionalen Aspekt eines Konfliktes.

25

Ich übernehme Verantwortung und zeige Bereitschaft, für Fehler geradezustehen.

26

Ich vermittle auch komplexe Sachverhalte verständlich und einprägsam.

27

Ich bin in der Lage, auch komplexe Aufgaben zu analysieren und zu verstehen.

28

Ich stelle tragfähige, vertrauensvolle Beziehungen her.

29

Ich mache immer klar, was ich will.

30

Ich formuliere klare Erwartungen an andere Teammitglieder hinsichtlich deren Beitrags zur Umsetzung der gemeinsamen Ziele.

31

Ich setzte anspruchsvolle und zugleich realistische (erreichbare) Ziele.

32

Ich kann mich sehr gut in eine positive Stimmung versetzen.

33

Ich bin auf unerwartete Probleme und Hindernisse gut vorbereitet.

34

Ich zeige Interesse an Zusammenhängen, die über meine derzeitige Aufgabe hinausgehen.

35

Ich kontrolliere die Erreichung von Zielen (Ergebnis- und Fortschrittskontrollen).

36

Ich erkenne frühzeitig Informationsdefizite, persönliche Grenzen und falsche Annahmen.

37

Ich beeinflusse die Stimmung im Team so, dass die Motivation steigt.

38

Reden und Handeln stimmen bei mir überein.

39

Ich habe realistische Vorstellungen über die Umsetzung von Vorhaben (Aufwand, Zeit, Nutzen etc.).

40

Ich treffe klare und schnelle Entscheidungen auf der Grundlage fundierter Daten und Fakten.

41

Ich berücksichtige die Konsequenzen meiner Initiativen für Andere.

42

Ich vertrete meine Interessen und meinen Standpunkt klar und eindeutig.

43

Ich strebe kreative Lösungen zu beiderseitigem Vorteil an.

44

Ich sorge dafür, dass Lösungsvorschläge in Resultate umgesetzt werden.

45

Ich zeige aufrichtiges Interesse an den Meinungen und Erfahrungen anderer Teammitglieder.

46

Ich erkenne frühzeitig Chancen und Risiken und erarbeitete unaufgefordert Vorschläge.

47

Ich übernehme die Verantwortung auch für Fehlentscheidungen und korrigiere diese.

48

Ich unterscheide zuverlässig Wesentliches von Unwesentlichem.

49

Ich urteile nachvollziehbar und begründet.

50

Ich habe klare Vorstellungen davon, wie ich meine Zukunft langfristig gestalten werde.

51

Ich trete souverän und professionell auf.

52


zurück
weiter

lade Daten, bitte warten...

lade Daten, bitte warten...