zurück

Unternehmenskultur (kurz)

Wie gut passt Ihr Persönlichkeitsprofil zur Unternehmenskultur (Persönlichkeit des Unternehmens)?

Die Beantwortung der 45 Fragen dauert ungefähr 10 bis 15 Minuten. Sie bekommen ein Profil des Unternehmens in dem Sie zurzeit beschäftigt sind oder bei dem sie sich bewerben im Vergleich zu allen andern Teilnehmern an diesem Test.

Eine Registrierung oder Eingabe einer Mail-Adresse ist nicht notwendig. Wir freuen uns aber über Ihre Weiterempfehlung. 

Instruktion: Wie zutreffend beschreiben die folgenden Aussagen die Unternehmenskultur (Ihres jetzigen oder zukünftigen Unternehmens)? Die Skala der Antworten reicht von 1 = "trifft gar nicht zu" bis 5 = "trifft voll zu". 

(c) Dieser Test ist geistiges Eigentum des Instituts für Management-Innovation (Prof. Dr. Waldemar Pelz) und darf nur für private Zwecke einzelner Personen verwendet werden. Unternehmen oder Berater können eine Lizenz erwerben. 

 

Es ist üblich, über derzeitige Probleme und Bedürfnisse der Kunden hinaus zu denken.

1

Das Unternehmen ist von dem Ehrgeiz getrieben, klare Wettbewerbsvorteile zu schaffen.

2

Führungskräfte sind zugänglich und fördern den Austausch von Erfahrungen.

3

Anerkennung und Beitrag zum gemeinsamen Erfolg werden anerkannt und belohnt.

4

Führungskräfte haben klare berufliche Perspektiven in ihrer Karriere.

5

Verantwortung wird in einer Weise delegiert, dass Mitarbeiter mit ihren Aufgaben wachsen.

6

Kreatives Denken wird auf allen Ebenen des Unternehmens gefordert und gefördert.

7

Der Wissensaustausch zwischen internen Stellen und Personen wird systematisch gefördert.

8

Das Zusammengehörigkeitsgefühl wird systematisch gefördert.

9

Es ist üblich, dass Mitarbeiter voneinander lernen und so ihre Fähigkeiten verbessern.

10

Alle können ihre Meinungen oder Bedenken frei äußern (ohne Nachteile befürchten zu müssen).

11

Entscheidungen werden nach transparenten Kriterien getroffen.

12

Es existiert eine klare Zuordnung von Verantwortung zu Personen oder Stellen.

13

Mitarbeiter werden befähigt und gefördert, mehr Verantwortung zu übernehmen.

14

Fähigkeiten und Talente von Mitarbeitern werden systematisch gefördert.

15

Es wird darauf geachtet, dass es im gesamten Unternehmen fair und gerecht zugeht.

16

Gemeinsame Erfolge werden gemeinsam gefeiert.

17

Konflikte werden auf eine Weise gelöst, die als fair empfunden wird.

18

Neue Produkte und Lösungen werden in Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt.

19

Begeisterung und Engagement von Mitarbeitern werden systematisch gefördert.

20

Jeder Mitarbeiter wird als Mensch geschätzt und respektiert.

21

Alle organisatorischen Einheiten haben anspruchsvolle und zugleich realistische Ziele.

22

Die Ziele aller organisatorischen Einheiten sind auf die Unternehmensstrategie ausgerichtet.

23

Führungskräfte bauen Vertrauen auf, indem sie verlässlich und konsistent handeln.

24

Alle Mitarbeiter haben Zugang zu den gleichen Informationen.

25

Es gibt genügend Raum für Experimente und Fehler.

26

Niemand wird (aus unklaren Gründen) benachteiligt oder bevorzugt.

27

Es besteht eine konstruktiv-kritische Fehlerkultur, die die Lernfähigkeit fördert.

28

Die Anforderungen an die Fähigkeiten und Eigenschaften von Führungskräften sind transparent.

29

Führungskräfte verbreiten glaubwürdig Optimismus und Begeisterung, auch in schwierigen Zeiten.

30

Alle Mitarbeiter habe eine klare Vorstellung davon, was von ihnen erwartet wird.

31

Neue Technologien und Know-how werden kontinuierlich implementiert.

32

Es wird großer Wert auf Teamarbeit und Kooperation gelegt.

33

Gegenseitige Hilfe ist bei Problemen selbstverständlich.

34

Führungskräfte sind offen für Kritik und neue Ideen.

35

Das Unternehmen ist auf Risiken gut vorbereitet.

36

Das Unternehmen investiert in die Entwicklung relevanter Fähigkeiten seiner Mitarbeiter.

37

Effizienz und Effektivität von Kernprozessen werden kontinuierlich verbessert.

38

Vorausschauendes Denken und Handeln ist eine tatsächlich praktizierte Wertvorstellung.

39

Mitarbeiter werden inspiriert, sich ehrgeizige Ziele zu setzen.

40

Es wird erwartet und ermöglicht, dass alle Mitarbeiter sich selbstständig neues Wissen aneignen.

41

Mitarbeiter werden an relevanten Entscheidungen beteiligt (keine Beteiligung zum Schein).

42

Feedback erfolgt in einer Weise, die zur Verbesserung der Leistung führt.

43

Fehler werden offen zugegeben, um daraus zu lernen (produktive Fehlerkultur).

44

Führungskräfte leben die Werte und Normen des Unternehmens vor.

45

Demographische Daten


Geschlecht


Alter


Ausbildung/Abschluss


Erfahrung als disziplinarische(r) Vorgesetzte(r)


Berufliche Stellung


Größe Ihrer Organisation/Ihres Unternehmens


Mein Jahreseinkommen hat sich seit dem Abschluss meiner Ausbildung oder meines Studiums im Vergleich zu dem meiner Mitschüler oder Kommilitonen wie folgt entwickelt (bitte ankreuzen)




zurück
weiter

lade Daten, bitte warten...

lade Daten, bitte warten...