zurück

Gießener Resilienz-Inventar

Dieser (validierte) Test zeigt Ihr Stärken-Schwächen Profil für fünf Resilienzfaktoren im Vergleich zu allen Teilnehmern, die diesen Test bereits absolviert haben.
Eine Registrierung oder Angabe einer E-Mail ist nicht notwendig. Empfehlen Sie uns bitte weiter!
Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 15 Minuten.

(c) Dieser Test ist geistiges Eigentum des Instituts für Management-Innovation und nur für private Zwecke einzelner Privatpersonen gestattet. Jegliche andere - insbesondere kommerzielle - Nutzung (auch von Teilen) ist eine Verletzung des Urheberrechts und wird entsprechend geahndet. Dieser Hinweis ist leider notwendig. Trainer und Berater können eine Lizenz erwerben.

Instruktion:  Wie zutreffend beschreiben die nachfolgenden Aussagen Ihr typisches Verhalten? Antworten Sie bitte möglichst ehrlich und spontan! Die fünfpolige Skala reicht von "trifft gar nicht zu" bis "trifft voll zu". 

 

Ich erledige auch unangenehme Aufgaben ohne zu zögern.

1

Ich habe genügend Freiräume, um meine Vorstellungen zu realisieren

2

Ich habe klare, langfristige Ziele und Perspektiven im Beruf.

3

Ich kann mich sehr gut in die Gedanken- und Gefühlswelt anderer Menschen hineinversetzen.

4

Ich gehe Schwierigkeiten und Problemen nicht aus dem Weg, sondern betrachte sie als Herausforderung.

5

Ich habe keine Zweifel, dass andere Menschen meistens aufrichtig und ehrlich sind.

6

Auch im privaten Bereich habe ich klare, langfristige Ziele und Perspektiven.

7

Meine Entscheidungen lassen erkennen, dass ich weiß, worauf es ankommt.

8

Wenn ich etwas anfange, dann führe ich es auch konsequent zu Ende.

9

Ich erkenne sofort, was andere Menschen fühlen und denken, auch wenn sie es nicht sagen.

10

Ich kann spontan sagen, was die drei wichtigsten Dinge in meinem Leben sind.

11

Ich weiß in jeder Situation, was ich will (und was nicht).

12

Ich konzentriere mich auf eine Aufgabe so lange, bis ich messbare Ergebnisse erziele.

13

Aus Niederlagen gehe ich meistens gestärkt hervor, weil ich daraus bewusst lerne.

14

Ich bin mir sicher, dass ich Erfolge der Vergangenheit jederzeit wiederholen kann.

15

Ich erkenne in jeder Situation was notwendig ist und packe es an.

16

Im Beruf (oder im Team) bekomme ich viel Wertschätzung und Anerkennung.

17

Ich kann sehr gut zwischen wesentlichen und unwesentlichen Dingen unterscheiden.

18

Ich habe aufrichtiges Interesse an anderen Menschen (unabhängig von ihrer Stellung oder Ausbildung).

19

Ich habe jede Woche mehrere kleine (oder große) Erfolgserlebnisse.

20

Ich mache sehr häufig die Erfahrung, dass ich mich auf meine Fähigkeiten verlassen kann.

21

Wichtige Entscheidungen treffe ich nach klaren ethischen Grundsätzen.

22

Ich kenne meine Stärken und Schwächen sehr genau und arbeite gezielt daran.

23

Ich lasse mich von meinem Ziel nicht so einfach ablenken.

24

Andere sagen mit öfters, dass ich sehr diszipliniert bin.

25

Es gelingt mir sehr gut, die Gefühle Anderer gezielt zu beeinflussen (verbessern).

26

Ich erkenne neue Chancen (und Gefahren) früher als Andere.

27

Ich finde auch bei unangenehmen Aufgaben positive Aspekte.

28

Ich weiß immer, welche Gefühle ich mit meinen Worten oder Taten bei Anderen auslöse.

29

Ich bin fest davon überzeugt, dass die Zukunft mehr Chancen als Risiken bringen wird.

30

Ich setze mir anspruchsvolle und zugleich realistische Ziele - sowohl beruflich als auch privat.

31

Ich weiß genau, was ich tun muss, wenn ich mich frustriert fühle.

32

Ich engagiere mich sehr stark für gemeinsame Ziele und Werte.

33

Meistens gelingt es mir, eine negative Stimmung im Team gezielt zu verbessern.

34

Meistens fühle ich mich voller Tatkraft und Energie.

35

Ich finde auch in scheinbar ausweglosen Situationen kreative Lösungen.

36

Demographische Daten


Geschlecht


Alter


Ausbildung/Abschluss


Erfahrung als disziplinarische(r) Vorgesetzte(r)


Berufliche Stellung


Größe Ihrer Organisation/Ihres Unternehmens


Mein Jahreseinkommen hat sich seit dem Abschluss meiner Ausbildung oder meines Studiums im Vergleich zu dem meiner Mitschüler oder Kommilitonen wie folgt entwickelt (bitte ankreuzen)




zurück
weiter

lade Daten, bitte warten...

lade Daten, bitte warten...